

Dr. Eva Sánchez Galán
Europäischer Patentanwalt
Fachgebiete
Patente
Chemie & Life Science
Sprachen
Englisch
Spanisch
Eva Sánchez schloss im Jahr 2001 ihr Biologiestudium an der Universidad Complutense von Madrid im Fachbereich Neurobiologie mit einem Diplom ab. Ihr großes Interesse an der Forschungsarbeit brachte sie dazu, daraufhin zu promovieren und 2008 erhielt sie ihren Doktortitel in Biochemie, Molekularbiologie und Biomedizin an der Autonomen Universität von Madrid (Universidad Autónoma de Madrid).
Nach Abschluss der Doktorarbeit entschied Eva sich zu einer Wende in ihrer beruflichen Laufbahn, um so der Unsicherheit zu entkommen, die unweigerlich mit einer Forscherlaufbahn einhergeht, und begann ihre Tätigkeit im Bereich des Geistigen Eigentums. Seither hat sie als Patentberaterin in den Fachbereichen Biotechnologie und Biomedizin in zwei in Madrid ansässigen Kanzleien gearbeitet, die sich auf den Schutz Geistigen Eigentums spezialisiert haben. Bei ihrer Arbeit als Patentberaterin war sie vor allem bei der Abfassung und Bearbeitung von nationalen und internationalen Patentanmeldungen tätig und half bei der Erstellung von Berichten über Patentfähigkeit, Gültigkeit und die Beurteilung der Gefahr von Verstößen gegen Patentrechte. Hierbei arbeitete sie sowohl für Universitäten und öffentliche Forschungszentren als auch für Kleinkunden, wie Startup- Unternehmen, und auch für Großkonzerne.
Als Beraterin im Patentrecht hatte sie Gelegenheit, einen direkten Kontakt zur Forschung aufrechtzuerhalten und bei ihrer täglichen Arbeit konnte sie einerseits ihre wissenschaftlichen und technischen Kenntnisse anbringen und diese mit den rechtlichen Aspekten und der Kundenbetreuung kombinieren, was sie von Anfang an angesprochen hat. Die Arbeit ermöglicht ihr einen direkten Kontakt zu den Erfindern, um so den Vorgang bis zur Vorstellung der Erfindung zu erfassen und zu begreifen, wie diese funktioniert und die Erfinder dabei zu unterstützen, in dem schwierigen Verfahren zur Patentierung zurechtzukommen, das in vielen Ländern unterschiedlich gehandhabt wird, damit diese letztendlich ein Patent für ihre Erfindung erlangen können.
Bei ihrer Arbeit ist für Eva vor allem die Vielfalt interessant, daneben ist sie bei technologischen Entwicklungen ganz vorne dabei, kann mit den Kunden, Erfindern, Patentanwälten aus anderen Ländern kommunizieren, an Patentämter in der gesamten Welt schreiben, neue Anmeldungen, Berichte, etc. verfassen. So sind keine zwei Arbeitstage gleich und sie sieht sich Tag für Tag vor neuen geistigen und beruflichen Herausforderungen.
Seit Februar 2020 arbeitet sie nun bei BALDER, und hatte zuvor Gelegenheit weitreichende Erfahrungen als Patentberaterin zu erwerben.
Neben spanisch spricht sie auch fließend englisch.
Ihre Freizeit verbringt Eva gerne so weit wie möglich mit ihrer Familie und Freunden, macht Sport oder wandert. Sie ist auch eine begeisterte Leserin und nutzt gerne das große kulturelle Angebot von Madrid.